SBOT

Ein Gemeinschaftsprojekt des Netzwerks für Fachkräftesicherung Staßfurt

Projektintention und Zielsetzung
Um jungen Menschen aus der Region frühzeitig attraktive Beschäftigungsperspektiven aufzuzeigen, findet jährlich im Herbst der Studien- und Berufsorientierungstag in der Stadt Staßfurt statt. Neben der Anbahnung von Kontakten zwischen Schülern und der Wirtschaft können sich junge Menschen über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und zukünftigen Beschäftigungsperspektiven in der Region informieren sowie Praktika verabreden, um Ausbildungsbetriebe und -inhalte besser kennenzulernen. Direkte Bewerbungen für Ausbildungsstellen und Praktika sind während der Messe an den Ständen der Aussteller möglich und ausdrücklich erwünscht.

Die Studienorientierung ist seit 2015 ein wesentlicher Baustein des SBOT. Für die Schüler der Gymnasien des Salzlandkreises werden die Angebote der dualen und regulären Studiengänge der Hochschulen Sachsen-Anhalts und angrenzender Bundesländer zur Verfügung gestellt.

Schwerpunkte des Studien- und Berufsorientierungstags sind
• Duales Studium in Unternehmen des Salzlandkreises
• Duale und reguläre Studiengänge in Hochschulen der Länder
• Handwerk zum Anschauen
• Ausbildungsplätze in Unternehmen des Salzlandkreises

Organisatoren
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Staßfurt vernetzt die Aktivitäten der verschiedenen Akteure der Berufsorientierung am Standort. Der Studien- und Berufsorientierungstag als Basisveranstaltung der Berufsorientierung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Netzwerks für Fachkräftesicherung Staßfurt bestehend aus der Stadt Staßfurt, der Agentur für Arbeit Bernburg, des Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrums e.V., der Handwerkerschaft Staßfurt, der Handwerkskammer Magdeburg, der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, des Jobcenters Salzlandkreis, der Berufsbildenden Schulen Aschersleben-Staßfurt  WEMA und des Berufsförderungswerks Sachsen-Anhalt.

Der nächste Studien- und Berufsorientierungstag findet am 15.09.2020 von 9.00 bis 14.30 Uhr im Salzland Center Staßfurt statt.

Kurzkonzept 2020
(pdf-Datei)

Anmeldebogen für Hochschulen
(ausfüllbare pdf-Datei)

Anmeldebogen für Unternehmen
(ausfüllbare pdf-Datei)

Rückmeldebogen für Schulen
(ausfüllbare pdf-Datei)

Kontaktdaten
E-Mail: sbot@stassfurt.de

Stadt Staßfurt
Büro des Oberbürgermeisters / Wirtschaftsförderung
Christian Schüler, Stefan Beyer
Hohenerxlebener Str. 12
39418 Staßfurt